VERANSTALTUNGEN
- 2023 -
Dezember
24.12.2021
Frohe Weihnachten
und ein gesundes Neues Jahr
- 2024 -
Januar
06.01.2024
Neujahrs-Stammtisch Hus10
ab 16:30 Uhr im "Hotel am Bahnhof"
Februar
02.03.2024
JHV Hus10 mit Vorstandswahl
14:00 Uhr, "Ort noch offen"
März
30.03.2024
Pferdebahn-Ausfahrt
Öffentlich
April
20.04.2024
Frühjahrs-Exerzieren HR8
Höxter (19.-21.04.)
Mai
01.05.2024
Pferdebahn-Ausfahrt
öffentlich
Juni
29.06.2024
Schloßfest Schwerin
Juli
August
03.08.2024
Schloßfest Ludwigslust
31.08.2024
23. Sachsen-Anhalt-Tag
Stendal (30.08-01.09)
September
Oktober
03.10.2024
Pferdebahn-Ausfahrt
öffentlich
12.10.2024
Herbst-Exerzieren HR10
Stendal/Borstel (11.-13.10.)
November
17.11.2024
Volkstrauertag
10:00 Uhr, Altes Dorf
Regimentsgeschichte
Offiziere
Die Offizier trugen als Rangabzeichen Achselstücke gegebenfalls mit Rangsternen und wurden in folgende Dienstgradgruppen (Hier beginnend mit dem niedrigsten Dienstgrad) unterteilt:
- Subalternoffiziere (Leutnant, Oberleutnant)
- Rittmeister (welche den Hauptleuten der Infanterie entsprachen und die Dienststellung Eskadronschef inne hatten)
- Stabsoffiziere (Major, Oberstleutnant, Oberst)
Die Dienststellung des Regimentskommandeurs wurde von Stabsoffizieren im Rang des Oberstleutnant oder Oberst übernommen.
Beschreibung der Uniform
Die Pelzmütze der Offiziere
Dunkelbrauner Pelzbezug vom Otter, ab 1912 Pelzbezug vom Opossum . Außen am oberen Rande hinten und rechts je eine 3 cm lange Öse aus silberner, mit schwarzer Seide durchwirkter Kantschnur zur Befestigung der Fangschnur.
Kolpak: Beutelförmiger Behang in pompadourrot, der an der linken Seite bis 1 cm über dem unteren Mützenrand herab hängt.
Feldzeichen: Oval, aus Holz, mit schwarzen Samt überzogen und außen herum mit silberner Glanzkantille belegt; die Samtfüllung ist von einer silbernen Krauskantille umgeben.
Kokarde: Die deutsche Kokarde unter der rechten Schuppenkette; das rote Mittelfeld der Kokarde muss auch bei daraufliegender Rosette deutlich sichtbar bleiben.
Zierat: vergoldet
Schuppenketten: Vergoldete gewölbte Schuppenketten und vergoldete ovale Rosetten.
Fangschnur: Silberne, schwarz durchwirkte kantillenschnur mit silberbeketteltem Schieber und Knebel.
Haarbusch: Aus weißen Geierfedern, Manschette aus glatten, schwarzen Federn, Stiel aus versilbertem Draht.