VERANSTALTUNGEN
- 2023 -
Dezember
24.12.2021
Frohe Weihnachten
und ein gesundes Neues Jahr
- 2024 -
Januar
06.01.2024
Neujahrs-Stammtisch Hus10
ab 16:30 Uhr im "Hotel am Bahnhof"
Februar
02.03.2024
JHV Hus10 mit Vorstandswahl
14:00 Uhr, "Ort noch offen"
März
30.03.2024
Pferdebahn-Ausfahrt
Öffentlich
April
20.04.2024
Frühjahrs-Exerzieren HR8
Höxter (19.-21.04.)
Mai
01.05.2024
Pferdebahn-Ausfahrt
öffentlich
Juni
29.06.2024
Schloßfest Schwerin
Juli
August
03.08.2024
Schloßfest Ludwigslust
31.08.2024
23. Sachsen-Anhalt-Tag
Stendal (30.08-01.09)
September
Oktober
03.10.2024
Pferdebahn-Ausfahrt
öffentlich
12.10.2024
Herbst-Exerzieren HR10
Stendal/Borstel (11.-13.10.)
November
17.11.2024
Volkstrauertag
10:00 Uhr, Altes Dorf
Regimentsgeschichte
Kommandeure
Diese Zusammenstellung historische Personen des Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10 ist uns durch die freundliche Genehmigung einiger Adelshäuser, denen unser Dank gebührt, und den drei Chroniken des Regiments möglich.

Rittmeister von Breymann
Friedrich Wilhelm Heinrich
1. Interims-Kommandeur ab 10. Jan. 1814
Er war Mitbegründer und Cousin vom Stifter Carl Friedrich Christoph Breymann
Major Freiherr von Ledebur
Philipp Johann August Ludwig
Führung ab 20. Feb. 1814
Lebenslauf [PDF-Datei]
Major Frhr. Roth von Schreckenstein
Ludwig Johann Karl Gregor Eusebius
Führung ab 18. Mai 1830
Lebenslauf [PDF-Datei]
Oberstleutnant Freiherr von Willisen
Friedrich Adolf
Führung ab 31. März 1846
Lebenslauf: [PDF-Datei]
Major Burggraf und Graf zu Dohna-Schlodien
Friedrich Wilhelm Emil
Führung ab 06. Dez. 1855
Lebenslauf [PDF-Datei]
Oberstleutnant Frhr. von Troschke
Woldemar Adolf Emil
Führung ab 18. Okt. 1881
Lebenslauf [PDF-Datei]
Oberstleutnant von Festenberg-Pakisch
Sigismund August Heinrich
Führung ab 14. Juli 1895
Lebenslauf [PDF-Datei]
Anfang 1914 - Umbildung des Regiments
in 2 Halbregimenter je 3 Eskadrons (6 Esk. wurde neu aufgestellt).
- Führung des 1. Halb-Rgt. - Oberst Frhr. Treusch v. Buttlar-Brandenfels. Am 13. Nov. 1914 zum Kommandeur des Res.-Inf.-Rgt. 204 ernannt. Die Führung übernahm Rittm. v. Jagow.
- Führung des 2. Halb-Rgt. - Maj. v. Frantzius (zuvor Maj. im Stabe). Am 05. Okt. 1914 bei Guèmappe (Frankreich) durch eine englische Fliegerbombe schwer verwundet. Die Führung übernahm Rittm. Baron von Ochs.
1916
Auflösung der Halbregimenter und Aufteilung der Eskadrons auf verschiedene Infanterie-Divisionen. Einsatz im Aufklärungs-, Melde- und Nachrichtenbereich.

Oberstleutnant von Krüger
Vorname unbekannt
Führung ab 13. Okt. 1916

Major Krahmer
Vorname unbekannt
Führung ab 01. Juni 1918
Meldete am 01. April 1919 in einem Brief an den letzten Regiments-Chef, Ferdinand I. König von Bulgarien, das Regiment ab.