VERANSTALTUNGEN
- 2022 -
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
02.07.2022
23. Sachsen-Anhalt-Tag
Stendal (01.-03.07)
20.07.2022
10. Hus.-Rgt. i.Tr. SDL e.V.
gegr. am 20.07.2007 (15)
23.07.2022
?Feierstunde Hus10?
23.07.2022
Kampf um Alsen
22.-24.07.
August
September
17.09.2022
130 J. Herbstmanöver 6. Div. Rügen
IR42 Stralsund (16.-18.09.)
Oktober
03.10.2022
Pferdebahn-Ausfahrt
öffentlich
22.10.2022
Herbst-Exerzieren HR10
Stendal (21.-23.10.)
November
13.11.2022
Volkstrauertag
Rückblicke
Einweihung des neu gestalteten Stendaler Marktplatz
Volksstimme
von Tanja Andrys
vom 04.05.2017
Stendals Marktplatz mit neuer Attraktion
Nach seiner Umgestaltung ist der Stendaler Marktplatz um eine Attraktion reicher. Das Wasserspiel ist durch Bürger mitfinanziert worden.
Stendal l Der Stendaler Marktplatz ist am Donnerstag offiziell von Oberbürgermeister Klaus Schmotz (CDU) freigegeben worden. Gleichzeitig ist auch die neue Attraktion im Herzen des Platzes - das Wasserspiel mit zehn Wasserdüsen - eingeweiht worden. Das Wasserspiel, das im eigentlichen Marktsanierungsplan gar nicht vorgesehen war, ist recht spontan mit integriert worden. Angrenzende Geschäftsleute hatten eine Unterschriftensammlung initiiert. Nach einer Unterschriftensammlung haben sich etwa 400 Bürger für die Errichtung eines Wasserspiels ausgesprochen.
Klaus Schmotz bedankte sich in seiner Festrede nicht nur bei den beteiligten Firmen und Unternehmern, sondern ganz besonders bei den Bürgern für ihr Engagement und ihre Initiative. Durch 62?Spender kamen knapp 14.000 Euro zusammen. Jüngster Spender war mit vier Monaten Leonidas Audy. Seine Eltern hatten zu seiner Geburt in seinem Namen 500 Euro für den Bau des Wasserspiels gespendet. Alle Spender wurden auf einer Platte verewigt, die im Rahmen der Marktplatzeröffnung ebenfalls durch Klaus Schmotz freigegeben worden ist.
Innstadt Stendals komplett saniert
Die offizielle Freigabe des Stendaler Marktplatzes und des Wasserspiels läutet gleichzeitig das Ende jahrelanger Bauarbeiten ein. Neben dem Winckelmannplatz sind auch der Kornmarkt, die Marienkirchstraße, das Rathaus und die Roland-Statue mit saniert worden. Die Sanierung des Marktplatzes hat im Juni 2016 begonnen. Die Fertigstellung war für den Dezember 2016 geplant. Durch archäologische Grabungen und historische Funde verzögerten sich die Bauarbeiten. "Dafür sind wir jetzt richtig stolz auf das, was wir geschafft haben", sagt Schmotz und ergänzt in einem nicht ganz so ernst gemeinten Ton "Nur der Baulärm wird mir fehlen."
Das Wasserspiel soll von nun an täglich in Betrieb sein. Nach Informationen von Stendals Pressesprecher Klaus Ortmann befindet sich das Projekt derzeit noch in einer Testphase. "Wir probieren aus, wie lange wir es abends anlassen und wann es morgens angestellt wird", so Ortmann. Durch die Lichtillumination ist angedacht, dass es vor allem im Sommer in den Abendstunden länger laufen soll, als im Winter. Technisch sei es möglich, das Wasserspiel flexibel dem jeweiligen Bedarf anzupassen und einzustellen. Es kann jahreszeitenunabhängig laufen, "nur bei Frost muss es abgestellt werden", so Ortmann.